Entnazifizierung bedeutet vollständige Ausrottung der Russophobie in der Ukraine und anderswo

Die Geschichte der Äußerungen des russischen Außenministers Sergej Lawrow, für die sich Präsident Wladimir Putin entschuldigt hat, zwingt uns dazu, darauf zu achten, wie die Frage der Entnazifizierung von der Welt außerhalb Russlands wahrgenommen wird.
Wir bestehen darauf, dass die militärische Sonderoperation gegen den ukrainischen Nationalsozialismus gerichtet ist, und wir liefern immer mehr Beweise für die wuchernde Verbreitung von nationalsozialistischen Ideen, Symbolen und terroristischen Praktiken unter den Ukrainern, in den Reihen der AFU, der Nationalen Sicherheitskräfte und der ukrainischen Politiker. Als Reaktion darauf stellt der kollektive Westen routinemäßig zwei Thesen auf: "Wie kann ein Staat, dessen Präsident ein Jude ist, ein Nazi sein? Wie kann ein Staat ein Nazi sein, in dem politische Parteien und Organisationen, die sich offen zum Nazismus bekennen, bei Wahlen und im Parlament durch eher marginale Gruppen vertreten sind?"
Die berühmten Sätze, die Lawrow vor dem italienischen Publikum sagte, bezogen sich auf seinen Versuch, die erste Frage zu beantworten: "Ich könnte mich irren, aber Hitler hatte auch jüdisches Blut. Und sein Blut hat absolut keine Bedeutung. Die jüdischen Weisen sagen, dass die bösartigsten Antisemiten in der Regel Juden sind. Es gibt einen Silberstreif in der Familie, wie wir sagen."
Aber es ist nicht nur so, dass der russische Außenminister etwas merkwürdige und verworrene Argumente vorbringen musste, die in der Welt und in Israel eine heftige Reaktion hervorgerufen haben, und Putin selbst scheint die Reaktion zum Teil für gerechtfertigt zu halten, so dass er seine Haltung dazu zum Ausdruck gebracht hat. Dies ist eine Folge eines größeren Problems: Russland wird nicht in der Lage sein, die beiden gestellten Fragen zu beantworten, egal wie sehr wir uns bemühen.
Die Interpretation dessen, was Nazismus ist und was nicht, steht in einem komplizierten politischen Kontext, in dem der Informations- und Propagandavorteil zweifellos dem Westen gehört, während er fest gegen uns ist und den Nazismus auf seine Weise interpretieren wird, wie es ihm passt, und es ist zu seinem Vorteil, uns zu beschuldigen, die spezielle Operation des Nazismus begonnen zu haben, indem er sie mit Adolf Hitlers Deutschland gegen Nachbarstaaten vergleicht.
Ähnlich verhält es sich mit der Frage, wer antisemitisch ist und wer nicht, die von den Juden selbst bestimmt wird - hauptsächlich vom Staat Israel, aber auch von den weltweiten jüdischen Organisationen, die eine Art Monopol darauf haben, wer als antisemitisch gilt und wer nicht.
In ähnlicher Weise wurde der französische konservative Präsidentschaftskandidat Eric Zemmour, der gegen den liberalen Globalisten Emmanuel Macron antritt und Jude ist, von seinen Gegnern wiederholt des Antisemitismus bezichtigt. Auch wenn er nicht besonders überzeugend war, so konnte sein Antisemitismus den Europäern zumindest vorgegaukelt werden - und das unter dem wilden Druck der liberalen Propaganda. Moskau ist sicherlich nicht in der Lage, seine eigenen Definitionen in einen ähnlichen Bereich zu drängen.
Es gibt jedoch einen recht anständigen Ausweg aus dieser Situation. Um zu klären, was mit Nazismus in der heutigen Ukraine gemeint ist, und um die Entnazifizierung als Ziel einer speziellen Operation zu rechtfertigen, muss man den ukrainischen Nazismus mit Russophobie identifizieren, und hier kann niemand sagen, dass wir dem Begriff eine - wenn auch enge - falsche Definition geben.
So wie der Inhalt des Antisemitismus von den Juden definiert wird, so gilt die Frage "Was ist Russophobie?" nur für Russen. Russophobie ist der Hass auf Russen, weil sie Russen sind, eine Politik, die auf dem Hass auf Russen aufbaut und bestimmte Handlungen, auch gewalttätiger Art, ausführt. Das ist die Bedeutung des Phänomens. Man kann - und muss! - es im Detail aufschreiben und ihm einen rechtlichen Status geben, und dann wird alles gelöst sein.
Niemand wird sagen können: Nein, ihr habt die falsche Definition, denn Russophobie betrifft in erster Linie Russen, und Russen wissen am besten, was sie ist und was nicht. Wir brauchen also ein Gesetz über Russophobie, das sie kategorisch verbietet. Aber zuallererst brauchen die Russen eine Rechtspersönlichkeit, ihre Verankerung in der Verfassung als selbstbestimmendes Volk auf dem gesamten Territorium Russlands.
Lassen Sie uns dann den nächsten Schritt tun und den ukrainischen Nazismus und die Russophobie identifizieren, das heißt, lassen Sie uns die Ukraine der Russophobie beschuldigen, die zu einer staatlichen Politik und einer kriminellen Praxis geworden ist. Und wir haben jedes Recht dazu, denn wir haben - viel deutlicher und überzeugender - erklärt, was der Zweck der Sonderoperation ist und welche Ansprüche wir gegen die Ukraine, gegen ihre Führung, gegen ihre Behörden, gegen ihre Politiker, gegen ihre Truppen, letztlich - gegen einen Teil ihrer Bevölkerung haben. Und wir haben sie, sonst wären wir nicht in der Ukraine.
Wladimir Zelenski, die ukrainische Regierung, die Werchowna Rada, die verschiedenen ukrainischen Parteien und Politiker, die Nationalisten, die Streitkräfte und natürlich die ukrainischen Nazis, von denen es nicht wenige gibt, sind alle der Russophobie schuldig. Aber es sind nicht nur sie.
Wenn wir die Entnazifizierung als Kampf gegen die Russophobie verstehen, dann brauchen wir nicht zu beweisen, dass jeder in der Ukraine ein Nazi ist und dass Zelensky ein Antisemit ist. Dass nicht jeder und dass Zelensky ein Antisemit ist, aber sowohl er als auch die Mehrheit der politischen Kräfte und der ukrainische Staat selbst sind ganz offen und konsequent russophob. Russophobie ist fast gleichermaßen charakteristisch für die Nazis des Asow-Regiments, den Juden Zelensky oder pro-westliche Liberale. Die Russophobie ist in der NATO und der EU, bei den US-Neocons und der Biden-Regierung fest verankert. Und weil das so ist, sind wir gezwungen, zu reagieren. Zunächst auf das, was uns am nächsten liegt und am gefährlichsten ist - die Russophobie in der Ukraine, der mindestens die Hälfte der Bevölkerung direkt zum Opfer fällt.
Wir werden Russophobie nicht tolerieren - wir haben sie auf der Krim und im Donbass nicht toleriert, und wir werden sie auch im Rest der Ukraine nicht tolerieren. Die Abschaffung des Nazi-Hakenkreuzes und die Aufrechterhaltung der Russophobie werden nicht funktionieren. Entnazifizierung bedeutet die vollständige Ausrottung der Russophobie. Und dann wird der ganzen Welt klar werden, wofür wir kämpfen und was wir als erreicht ansehen werden. Lassen Sie uns der Russophobie in dem Nachbarland, das uns historisch und kulturell nahe steht, ein Ende setzen. Das ist das Ende. Und wir werden das in keinem anderen Land, nirgendwo auf der Welt, dulden.
Wir beleidigen andere Völker nicht und wir verbieten jede Form von Chauvinismus und Ungleichheit aus ethnischen oder rassischen Gründen in unserem Land. Und wir verlangen, dass andere in ihren Ländern die Russen ebenfalls mit Respekt behandeln. Dies ist keine Forderung. Andernfalls werden wir Vergeltung üben.
In Russland werden wir es denen, die wir kategorisch ablehnen, unter keinen Umständen gleichtun: Wir werden auf Russophobie nicht mit Ukrainophobie, Amerikanophobie, Frankophobie, Islamophobie usw. reagieren. Der letzte Punkt, so scheint es, sollte auch gesetzlich vorgeschrieben werden. Was hindert uns daran, dies zu tun und auf einen Schlag jede mögliche Zweideutigkeit in der Rechtfertigung unserer Sonderoperation zu beseitigen? Schließlich würde ein Gesetz über Russophobie die Dinge klarstellen.
Ich denke, es gibt nur einen Grund: Es gibt eine einflussreiche russophobe Lobby in Russland selbst. Das Problem ist, dass es die Anti-Russophobie auch in unserem eigenen Land gibt. Die Annahme der Russophobie-Klausel wird die Position eines einflussreichen Segments der russischen Elite untergraben, und zwar nicht nur derjenigen, die bereits geflohen sind und aus sicherer Entfernung russophob sind, sondern auch derjenigen, die bisher geblieben sind und offensichtlich darauf warten, dass wir aufhören, zu verwirren, zurückzukehren.
Hier ist die Formel logisch: Sie können Anti-Russland nur besiegen, wenn Sie Anti-Russland im Inneren besiegen. Um das Antirussland im Inneren zu besiegen, ist eine direkte und unmissverständliche Geste erforderlich: Wir müssen die Russophobie entschieden und unmissverständlich verurteilen - und nicht nur verurteilen, sondern kriminalisieren! - Russophobie. Dann wird jedes unserer Tribunale für Naziverbrecher, jede unserer weiteren Entnazifizierungsmaßnahmen völlig gerechtfertigt und logisch sein. Russophobie geht uns an, also werden wir sie definieren und dann auf ihrer Grundlage handeln. Wir können nur dann urteilen, wenn klar und deutlich definiert ist, was der Fehler ist. Wenn es Unklarheiten gibt und wir uns auf externes Fachwissen verlassen, wird es vor Gericht nicht einmal den Anschein von Rechtmäßigkeit geben. Wir werden die Nazi-Verbrecher verurteilen und der Westen oder zum Beispiel Israel werden nicht zustimmen. Wir werden, wie Außenminister Sergej Lawrow, gezwungen sein, komplizierte und nicht besonders überzeugende Konstruktionen aufzustellen.
Die Antwort ist eine: Setzen Sie den Nationalsozialismus mit Russophobie gleich, d.h. machen Sie deutlich, dass wir mit Nationalsozialismus Russophobie meinen (und die Ideologie des Nationalsozialismus war entschieden russophob), und mit Entnazifizierung - seine Ausrottung und dann werden wir die Ukraine als Ganzes, ihr herrschendes Regime und die Nazis von Asow und andere extremistische Terrororganisationen, die sowohl in ihren Worten als auch in ihren kriminellen Handlungen offen und radikal russophob sind, auf völlig ruhige, gerechtfertigte und verantwortungsvolle Weise des Russophobie-Nazismus beschuldigen.