Schachbrett des Krieges

Lassen Sie uns einen Blick auf die Hauptakteure des Krieges in der Ukraine werfen. Hier können wir uns auf die von Zbigniew Brzezinski eingeführte Metapher des "geopolitischen Schachbretts" beziehen. Offensichtlich ist das Territorium der Ukraine und in gewissem Maße auch Russlands ein 'Schachbrett', auf dem sich die globale geopolitische Konfrontation abspielt.

Die letzte russische Schlacht: sechs Hauptpositionen

Viele beginnen zu begreifen, dass das, was geschieht, in keiner Weise durch die Analyse nationaler Interessen, wirtschaftlicher Trends oder der Energiepolitik, territorialer Streitigkeiten oder ethnischer Spannungen erklärt werden kann. Fast alle Experten, die versuchen, das Geschehen mit den üblichen Vorkriegsbegriffen und -konzepten zu beschreiben, wirken zumindest nicht überzeugend und oft schlichtweg dumm.

Aleksandr Dugin und Russlands neue Außenpolitik

"Am 31. März haben russische Patrioten, Eurasianisten und andere Befürworter der vollen Souveränität den wohl eindrucksvollsten und sichtbarsten Sieg der postsowjetischen Ära errungen", meint der Politikwissenschaftler Aleksandr Dugin. Er verweist auf das neue außenpolitische Konzept Russlands, das seiner Meinung nach die Idee einer eurasischen Entwicklung der Föderation widerspiegelt.

Das Ende vom Ende der Geschichte und der Anfang der Multipolarität

Das Ende vom Ende der Geschichte und der Anfang der Multipolarität

Das Ende vom Ende der Geschichte und der Anfang der Multipolarität. Das Erwachen Europas inmitten des Kampfes um unsere Zukunft.

Unter diesem Titel laden das Suworow Institut und die Gruppe Fuori Perimetro aus Italien zum Vortragsabend über das Große Erwachen Europas vom Alptraum der Globalisierung am Freitag den 28. April um 19:00 Uhr nach Wien. Anmeldungen werden unter office@suworow.at entgegengenommen.

Doch was erwartet alle Teilnehmer beim Vortragsabend? Hier eine kurze Übersicht:

Achse Moskau – Peking 2.0

Der Besuch des KPCh-Chefs in Moskau wird weltweit als symbolisch wahrgenommen. Es ist kein Zufall, dass die Staats- und Regierungschefs Chinas und Russlands diesem Treffen Programmartikel vorangestellt haben. Putin beschrieb, wie er die Beziehungen zu China sieht. Xi Jinping gab seine Einschätzung ab. Im Allgemeinen stimmen die Positionen der beiden führenden Politiker der Welt überein: China und Russland sind enge strategische Partner, die die Hegemonie des modernen Westens ablehnen und konsequent für eine multipolare Welt eintreten.

Der göttliche Logos, die Revolte gegen die liberale Diktatur, das böse Schicksal des Posthumanismus

Im Dezember 2022 fand in der staatlichen Konzerthalle A. M. Katz in Nowosibirsk das Erste Sibirische Forum des WRNS statt, an dem die Regierungschefs der Region Nowosibirsk und der Nowosibirsker Metropolie der Russisch-Orthodoxen Kirche teilnahmen. Zu den Rednern der Veranstaltung gehörte der berühmteste Philosoph des modernen Russlands, Alexander Dugin, mit dem Leaders Today-Korrespondent Alexander Zonow wenig später in Moskau sprach.

Der Roman Laurus als Manifest des russischen Traditionalismus

Der Lebensroman, ein 'nicht-historischer Roman', wie der Autor Evgeny Vodolazkin (Doktor der Philologie, Spezialist für altrussische Literatur) ihn nennt, ist eine Beschreibung des Schicksals und der inneren Entwicklung des Heilers Arseny. Nachdem er von seinem Großvater Christopher eine medizinische Ausbildung erhalten hat, tritt Arseny in das Leben mit all seinen Komplexitäten, Versuchungen und Prüfungen ein. Von Anfang an verrät das Profil von Arseny einen Mann, der im Geiste berufen ist und von einer besonderen Gabe, einem ungewöhnlichen Charisma, geprägt ist. Er wird von einer höheren Macht mobilisiert, um den Menschen zu dienen. Er ist nicht von dieser Welt, aber er dient den Menschen dieser Welt. Schon hierin können wir die Handlung von Leid und Schmerz erkennen.

Erdogan vor dem ultimativen Test

In der Türkei wurde der Termin für die Präsidentschaftswahlen bekannt gegeben. Dies dürfte Erdogans bisher härteste Prüfung werden, und zwar intern - das Erstarken der neoliberalen pro-westlichen Opposition (insbesondere der Republikanischen Volkspartei), eine Spaltung innerhalb der Partei für Gerechtigkeit und Entwicklung (AKP) selbst, ein schwerer wirtschaftlicher Abschwung, Inflation, die Nachwirkungen eines monströsen Erdbebens. An der Außenfront der sich verschärfende Konflikt mit den Vereinigten Staaten und der Europäischen Union und die immer stärkere Ablehnung von Erdogans Politik durch die globalistische Führung im Weißen Haus.

Die Grenze der russischen Geduld

Die Geschichte des Haager Tribunals ist symbolisch. Russland hat sich noch nie gefragt, um was für eine Institution es sich handelt. In Wirklichkeit ist es Teil der Umsetzung der Weltregierung, eines supranationalen politischen Systems, das über Nationalstaaten geschaffen wurde, die eingeladen wurden, einen Teil ihrer Souveränität an diese Struktur abzutreten. Dazu gehören der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte und die EU selbst, aber auch die Weltbank, der Internationale Währungsfonds, die WHO usw. Der Völkerbund und später die UNO waren als ein weiterer vorbereitender Schritt auf dem Weg zur Errichtung einer Weltregierung gedacht.

Die Zweite Welt, die Semi-Peripherie und Staat-Zivilisation in der multipolaren Welttheorie

Um den grundlegenden Wandel der Weltordnung zu verstehen, der sich vor unseren Augen abspielt, und vor allem den Übergang von einem unipolaren (globalistischen) Modell zu einem multipolaren, können verschiedene konzeptionelle Einheiten und Methoden verwendet werden. Sie sollten sich allmählich zu einer mehr oder weniger kohärenten Theorie einer multipolaren Welt entwickeln. Die erste Version dieser Theorie habe ich in meinen Büchern "Multipolare Welttheorie" und "Multipolare Weltgeopolitik"  vorgeschlagen. Aber das sind nur die ersten Ansätze zu einem so ernsten Thema.

Dromokratie. Geschwindigkeit als Macht

Geschwindigkeit spielt in der modernen Welt eine große Rolle. In allem. Bei dem Spezialeinsatz des russichen Truppen in der Ukraine haben wir festgestellt, dass sie auch im Krieg - in der modernen Kriegsführung - einer der Schlüsselfaktoren ist. Sehr, sehr viel - fast alles - hängt davon ab, wie schnell Informationen erlangt werden können, wie schnell sie dem Kommandeur der feuernden Einheiten mitgeteilt werden können und wie schnell die Entscheidung getroffen wird, zuzuschlagen, und wie schnell der Standort der soeben georteten feuernden Einheiten geändert wird. Daher die enorme Rolle von Drohnen und UAVs, die Satellitenkommunikation, die Zeit der Übermittlung von Feindkoordinaten, die Mobilität der Kampfeinheiten und die Geschwindigkeit der Übermittlung von Befehlen an den Ausführenden. Das wurde bei den EWS-Vorbereitungen eindeutig unterschätzt, und jetzt müssen wir das in einem kritischen Umfeld nachholen.

Panafrikanismus heute: Vom Neokolonialismus zur Multipolarität

Heute stellt der afrikanische Kontinent ein neues Epizentrum der Konfrontation zwischen dem Neokolonialismus und fremden Expansionismus dar – insbesondere des französischen Expansionismus.   Und seitdem die bevorzugte Methode des Westens darin besteht Länder durch die Einsetzung von Marionettenregierungen zu kontrollieren, kann dieses System nur durch Militärputsche “zerstört” werden, wenn auch nur temporär, indem diese es dem Land erlauben den Druck fremder und supranationaler Strukturen loszuwerden. Dies wird durch die Tatsache bestätigt, dass die Zahl der Militärputsche in der Region erst kürzlich angestiegen ist: 2020 in Mali, 2021 in Guinea und nun haben wir dasselbe Szenario in Burkina Faso beobachten können.

St. Michael, Krieger-Ikone des radikalen Subjekts

Wenn wir vom phänomenologischen Standpunkt aus betrachten, was die Figur des Erzengels Michael mit der des radikalen Subjekts gemeinsam hat, kommen wir zweifellos zu dem Schluss, dass es sich um das Phänomen der Insurgenz handelt. Wir sprechen hier von Aufstand und nicht von Aufruhr, der historisch gesehen in vielen Fällen ein Akt der Rebellion bleibt, der durch Notlagen ausgelöst wird, die die Grundbedürfnisse nicht mehr befriedigen oder die individuellen und sozialen Freiheiten ohne Vorwarnung drastisch einschränken, ein typisches Phänomen der sozialen Selbstverteidigung, begrenzt, lokal, ohne eine wirkliche ideologische und politische Führung, die in der Lage ist, mit den Institutionen umzugehen oder sie zu stürzen.

Russland und China in der neuen Weltordnung - eine Untersuchung der Theorien von Aleksandr Dugin und Jiang Shigong

Während die neue Weltordnung im Auge des geopolitischen Great Game und des "perfekten Sturms" der Weltwirtschaft Gestalt annimmt, fragen sich auch die Konservativen im Westen, was auf sie zukommt. Jonathan Culbreath hat sich in The European Conservative mit russischen und chinesischen Theorien einer multipolaren Weltordnung auseinandergesetzt.

Das ABC der traditionellen Werte. Teil 1: Tradition

Der erste russische Fernsehsender Zargrad hat ein neues TV-Projekt "Das ABC der traditionellen Werte" gestartet. Eine Reihe von Expertengesprächen mit drei russischen Denkern über die Grundlagen der russischen Existenz und die russische Zukunft. Konstantin Malofeev, Alexander Dugin und Erzpriester Andrei Tkachev analysieren die von Wladimir Putin verabschiedeten Grundlagen der staatlichen Politik zur Bewahrung und Stärkung der traditionellen geistigen und moralischen Werte. Der erste, einleitende Abschnitt befasst sich mit der Tradition selbst.

Der Fluch des Westens und die Rettung Russlands

Wenden wir uns nun einem ganz anderen Teil der Anthropologie zu: der Art und Weise, wie die Philosophie und die Wissenschaft des modernen Westens den Menschen, sein Wesen, seine Natur darstellen. Wir gehen fast immer von modernen Vorstellungen aus, die wir für selbstverständlich halten ("Fortschritt ist obligatorisch"), und durch ihr Prisma wenden wir uns anderen, z.B. vormodernen Vorstellungen zu. Mit einem gewissen Maß an Nachsicht.

Seiten